27.03.2013 08:59 Age: 12 yrs
Category: STÄDTE-QUICKIES, Amsterdam

Hartelijk welkom: Den Mode-Frühling an den Grachten von Amsterdam genießen


Mit dem Zug sind es rund fünf Stunden von Berlin nach Amsterdam, mit dem Flieger ist man in knapp einer Stunde in der Modehauptstadt von Holland. Der Reiseanbieter Expedia hat für trendbewusste Urlauber eine Best-of-Liste der angesagtesten Modehauptstädte Europas aufgestellt. Amsterdam spielt ganz vorn mit; Fans von individueller Mode und Trends sind hier richtig, denn nirgends in Europa geht man mit dem Thema Mode so gelassen und kreativ um wie in Amsterdam.

Shoppen in Amsterdam: Für jeden Geschmack ist etwas dabei
Der Tag beginnt in einem kleinen Café an einer der vielen Grachten von Amsterdam. Autos sind in den schmalen Gassen meist nicht erlaubt, was es umso schmackhafter macht, die ersten Frühlings-Sonnenstrahlen bei einem „koffie verkeerd“ (ein Filterkaffee mit viel Milch) in der Fußgängerzone zu genießen. Ganz entspannt geht es im Stadtkern Amsterdams weiter. Wer auf exklusive Mode steht, der sollte sich in der PC Hooftstraat im Osten der Stadt umschauen. Hier kann man in den Outlets von internationalen Luxusmarken wie Burberry, Giorgio Armani, Ralph Lauren, Louis Vuitton oder Hermès das eine oder andere Schnäppchen machen. Als Second-Hand-Hochburg Europas entpuppt sich Amsterdam in dem Negen Straatjes (Neun Straßen) -Viertel, das im westlichen Zentrum Amsterdams liegt.

Neun Straßen für modebewusste Holland-Urlauber
Bei einem Spaziergang durch das historische Amsterdam rund um den Singelplein (Singel-Platz) stößt man unweigerlich auf dieses Viertel, in dem sich neben angesagten Vintage-Geschäften trendige Boutiquen an den Grachten drängen. Hier stößt man auf Second-Hand-Geschäfte und findige Designer, die in den alten, kleinen Grachtenhäusern ihre Mode anbieten. In der Oude Spiegelstraat haben sich vor allem Taschendesigner niedergelassen, Schuhe und Klamotten findet man in der Hartenstraat. In der Runstraat lässt sich das lässige Shoppen in trashigen Läden mit einigen kulinarischen Überraschungen kombinieren. Wer ein echtes Modeherz hat, der sollte für den Besuch der Negen Straatjes mindestens einen Tag einplanen, denn die vielen Schnäppchen lassen einen nicht mehr los.

Sich den Urlaub versüßen
Zum Abschluss des Tages sollte man wiederum eines der vielen Cafés im Herzen von Amsterdam besuchen und bei der untergehenden Sonne ein Stück holländische Appeltaart met Kaneelijs (Apfelkuchen mit Zimteis) oder ein Stroopwafeltje (Waffel mit Karamellsirup) genießen. Wer für ein Wochenende nach Amsterdam fährt und den einen oder anderen Euro beim Shoppen lässt, der kann im Frühjahr 2013 bei einer Hotelbuchung bei Expedia einige Taler durch doppelte Payback-Punkte wieder reinholen. Da lohnt sich das Shoppen gleich doppelt!

Foto: Blick auf die Innenstadt von Amsterdam, Grachten (copyright Emes2k aus der deutschsprachigen Wikipedia)


Neu: 16. Oktober 2015

los-runter-von-der-couch
zieht um auf Wordpress

Die Macher: Liane und ...

Gerd, Schleswig-Holstein